Gartentrampolin bis 200 kg
Gartentrampolin mit bis zu 200 kg tragkraft
Ein Gartentrampolin bereitet Freude und ist ein beliebtes Freizeitgerät für alle, die einen Garten besitzen. Besonders bei Kindern sind Trampoline beliebt. Neben dem Spaßfaktor bringen sie nicht zuletzt auch gesundheitliche Vorteile und fördern die Fitness, den Gleichgewichtssinn und die motorischen Fähigkeiten des Nachwuchses. Auch für Erwachsene ist Trampolinspringen eine willkommene sportliche Abwechslung und hilft beim Stressabbau. Wer sich für den Kauf eines solchen Trampolins interessiert, ist mit Gartentrampolinen bis 200 kg bestens beraten.
Sie passen auf jede mittlere bis große Rasenfläche und können von zwei oder mehreren Personen gleichzeitig benutzt werden. Somit sind sie auch ideal für Familien mit Kindern geeignet.
*zur Empfehlung: Ultrasport Jumper*
Produktmerkmale
Ein Gartentrampolin bis 200 kg hat in der Regel einen Durchmesser von 300 – 400 cm und ist entweder im Handel oder online erhältlich. Die 200 kg sind dabei die maximale Belastungsgrenze, die der Hersteller dem Käufer mit auf den Weg gibt. Das Gesamtgewicht aller springenden Personen darf also 200 kg nicht überschreiten. Preislich gesehen liegt ein Trampolin dieser Größenordnung zwischen 150 – 250 €. Die Trampoline gibt es in verschiedenen Ausführungen und Farben, die gängigste Farbkombination ist dabei Schwarz-Blau (schwarzes Sprungtuch, blaue Randabdeckung).
Worauf gilt es beim Kauf eines Gartentrampolins bis 200 kg zu achten?
Selbstverständlich geht die Sicherheit bei Benutzung vor. Von daher ist es unerlässlich, einige Aspekte beim Kauf zu beachten: das Gartentrampolin sollte im Idealfall mit einem Sicherheitsnetz versehen sein, welches verhindert, dass man bei einem übermütigen Sprung über den Rand hinaus stürzt. Ein besonderes Schmankerl ist hierbei, dass es die Netze in unterschiedlichen Farben gibt (grün, blau, rosa, etc.). Wenn das Trampolin kein Netz beinhaltet sollte es nicht in unmittelbarer Nähe von spitzen Kanten oder Mauervorsprüngen aufgestellt werden.
Achten Sie darauf, dass die Ränder des Sprungnetzes mit einer weichen Polsterung versehen sind, so dass die harten Eisenstangen an den Randabdeckungen gänzlich gepolstert sind. Die angegebene maximale Belastbarkeit an Gewicht muss unbedingt beachtet werden.
Einige Trampoline sind auch mit Prüfsiegeln des TÜVs versehen, die garantieren, dass die verwendeten Komponenten den allgemein gültigen Sicherheitsstandards entsprechen. Dennoch ist es gerade für Kinder ratsam, nicht allzu übermütig mit dem Trampolin umzugehen und beim Springen vorsichtig zu sein.
*zur Empfehlung: Ultrasport Jumper*
Zubehör und Wetterschutz
Ein Gartentrampolin bis 200 kg wird im Normalfall mit Montagematerial und Montageanleitung geliefert. Je nach Größe und Art des Modells benötigt man ein bis zwei Personen zum Aufbau. Zum Trampolin selber gehört das rückfedernde Sprungnetz, die Zugfedern, die gepolsterte Randabdeckung, gegebenenfalls das Sicherheitsnetz und wie bei einem Swimmingpool eine Einstiegsleiter. Meistens ist das Sprungtuch aus wasserdurchlässigem und UV-beständigem Material, so dass der Gebrauch im Außenbereich kein Problem darstellt.
Wer das Trampolin über Nacht zusätzlich schützen möchte und kein faltbares Sicherheitsnetz dazu besitzt, kann eine Abdeckplane kaufen. Da die Trampoline von sich aus schon einiges wiegen (30 – 40 kg), braucht man im Falle von Stürmen nichts, um sie noch extra zu beschweren. Eine regelmäßige Reinigung der Oberflächen ist empfehlenswert.
Geschenkidee
Ein Gartentrampolin eignet sich hervorragend für alle Gartenbesitzer und Familien, um den jüngsten eine Freude zu machen. Besonders zu Geburtstagen ist es ein willkommenes Geschenk für Kinder. Neben der Begeisterung bei den Jüngsten freuen sich viele Eltern über das tolle Preis-Leistungsverhältnis, denn ein Trampolin ist eine Einmalinvestition, die jedoch lange Zeit Freude bringt und obendrein noch zur Fitness beiträgt. So macht Springen Spaß!