Start » Monz International Trampolin Vergleich

Monz International Trampolin Vergleich

Das Monz Trampolin im Vergleich 2023

Monz International Trampolin TestDamit sich die Produkte auch auf dem Markt verkaufen, bedarf es einer ansprechenden Produktbeschreibung um potenzielle Kunden in den Bann zu ziehen. Leider überschlagen sich manche Anbieter bei ihrer Ausführung und preisen ihre Ware besser an, als sie eigentlich ist. Bei dem Monz Trampolin verspricht der Hersteller einen hohen Sicherheitsstandard, jahrelanger Spielspaß, hervorragende Qualität sowie einen schnellen Aufbau.

Auch dem Netz misst er eine hohe Sicherheit bei und verspricht äußerte Robustheit. Die Standbeine sind verzinkt und sollen auch bei stärkerer Belastung optimalen Halt gewährleisten und keine Gefahrenquelle darstellen.
Wir haben eben dieses Trampolin auf Herz und Nieren geprüft und können vorab bereits sagen: Beim Komfort, der Sicherheit sowie dem Aufbau konnte es uns nicht ganz überzeugen. Der folgende Text setzt sich mit der Erfahrung zu dem Trampolin auseinander und beinhaltet alle positiven sowie negativen Punkte die im Trampolin Vergleich aufgefallen sind.

*zur Empfehlung: Ultrasport Jumper*

Der Lieferumfang

Stabiler RahmenBevor es ans Eingemachte geht, möchten wir zunächst mit ein paar allgemeinen Informationen und was alles in dem Set enthalten ist beginnen. So sind beispielsweiße 8 Bodensicherungshaken bereits beim Kauf enthalten. Diese verankern das Trampolin zusätzlich am Boden, was mehr als sinnvoll ist, denn so wird der Sicherheitsstandard erhöht. Auch bei einem Unwetter kommen die Haken dem Käufer zugute, denn sie verhindern, dass das Trampolin einfach davon geweht wird, und verlängern somit auch die allgemeine Lebensdauer von dem Sportgerät.

Des Weiteren ist beim Kauf bereits eine praktische Leiter dabei. Diese ermöglicht es dem Springer bequem in das Innere des Trampolins zu gelangen. Auch durch den stabilen Rahmen können Sie sich immer voll auf das Trampolin verlassen. Die Gitter-Rohre sind aus hochwertigem Stahl hergestellt.
Sehr praktisch ist zudem noch die beim Kaufpreis mitgelieferte Wetterschutzplane. Egal ob Regen oder sonstiges Unwetter, der Besitzer muss sich keine Sorgen um das Sportgerät machen, denn dank der Plane ist es optimal vor der Witterung geschützt. So zumindest die lautet das Herstellerversprechen.

Das Netz

Mitunter am wichtigsten ist das Sicherheitsnetz, dieses verhindert, dass der Springer beim Sturz aus dem Trampolin fällt und sich schwere Verletzungen zuzieht. Von der Höhe misst es 1,7 Meter und soll ausreichend sein, damit keiner beim Springen nach oben hinausfällt. Gerade dieser Aspekt wurde sehr genau unter die Lupe genommen, das Ergebnis könnt ihr gleich ein Stück weiter unten nachlesen. Äußerst praktisch ist der integrierte Reißverschluss, mit diesem kann das Netz rundherum komplett verschlossen werden.

So läuft man nicht Gefahr einfach seitlich herauszufallen. Auch Eltern können so beruhigter sein, denn durch den Verschluss können die Kinder das Trampolin nicht einfach willkürlich verlassen. An dieser Stelle ein kleiner Tipp: Achtet beim Aufbau darauf, dass der Reißverschluss auch wirklich nach außen zeigt. Befestigt man das Netz falsch herum und der Verschluss kann nur von innen geöffnet werden, erschwert dies das Öffnen und sichere verschließen.

Das Gestell – die Ergebnisse einer online Recherche

Hier sind die Netzstangen zusätzlich mit Schaumstoff ummantelt, was das Verletzungsrisiko drastisch nach unten sinken lässt. Zusätzlich sind die Stangen auch so vor der direkten Witterung geschützt, was die allgemeine Lebensdauer deutlich steigert. Des Weiteren besitzen die Stangen noch eine feuerfeste Verzinkung, welche eine hohe Wetterfestigkeit garantiert.

Die Randabdeckung – die Ergebnisse einer online Recherche

Randabdeckung für MonzDie Abdeckung in blauer Farbe wurde zusätzlich verstärkt und bietet daher noch mehr Schutz vor den harten Spannfedern. Die Federn sollen theoretisch durch die Abdeckung zudem vor der Witterung sicher sein.

*zur Empfehlung: Ultrasport Jumper*

Im Einsatz – die Ergebnisse einer online Recherche

Die Sicherungshaken scheinen hingegen alle Anforderungen zu erfüllen. Beim Springen bleibt das Trampolin sicher an Ort und Stelle ohne zu verrutschen. Ob sie auch bei einem Unwetter den Anforderungen gerecht werden, konnten wir bislang noch nicht vergleichen, da das Wetter bislang immer schön war. Wer aber ganz sicher gehen möchte, der kann das Trampolin auch auf festen Untergrund wie Wachbetonplatten verankern, hier dürfte auch bei einem schweren Sturm nicht passieren.
Am wenigsten überzeugen konnte leider das wichtige Sicherheitsnetz. Zwar sieht es auf den ersten Blick sehr robust aus, doch bereits bei der ersten Nutzung wurden wir eines besseren belehrt. Nach gerade einmal drei Stürzen konnte man sehen wie es anfängt kaputt zu gehen. Die Sicherheit der Springer ist so natürlich nicht mehr gewährleistet. Besonders wenn kleine Kinder das Trampolin nutzen kann dies fatale Folgen haben! Auch die Höhe konnte nicht wirklich überzeugen. Bei größeren Sprüngen wird der Rand gefährlich nahe erreicht. Zwar ist niemand nach oben herausgefallen aber vom Optischen sieht es schon eher spektakulär als wirklich sicher aus.

Sicherheit durch den Reißverschluss – die Ergebnisse einer online Recherche

Haltbarer ReissverschlussAuch der Reißverschluss lässt leider zu wünschen übrig. Er lässt sich nur sehr schwer komplett schließen und geht von selbst wieder auf, wenn das Trampolin in Gebrauch ist. Zum Glück gibt es noch zusätzliche Haken, welche im Grunde das Netz alleine zusammenhalten.

Nur der Reißverschluss allein würde nichts bringen, da er sich einfach zu weit wieder öffnet und eine Lücke preisgibt, durch welche der Springer fallen könnte. Kommen wir aber endlich wieder zu etwas Positiven, nämlich den Netzstangen, welche sehr gut gesichert sind. Verletzungen beim Aufprall werden vermieden und machen das Sportgerät zumindest hier ein Stück weit sicherer.

Randabdeckung ist sinnvoll – die Ergebnisse einer online Recherche

Weiter geht es mit der Randabdeckung, welche leider auch nicht wirklich überzeugen konnte. Die Witterung setzt ihr ziemlich schnell zu und lässt sie porös und nicht mehr ganz so sicher wirken.
Allgemein sollte an dieser Stelle angemerkt werden, dass das Trampolin trotz allem zu sportlicher Aktivität animiert, was natürlich sehr positiv ist. Besonders Kindern tut das Springen gut da es die Koordination sowie Ausdauer trainiert. Auch die Muskeln werden geschult und Spaß macht es ohnehin.
Ebenfalls klasse ist die bei Kauf die enthaltene Leiter, sie ermöglicht einen komfortablen Einstieg und ist wieder erwarten äußerst robust.

Vorteile

  • Standhaftigkeit
  • mit gratis Bodenhaken
  • eine Leiter ist ebenfalls beim Kauf enthalten

Nachteile

  • schwerer Aufbau
  • mangelnde Sicherheit
  • nutzt sich schnell ab

Fazit

Zwar besitzt das Monz Trampolin ein paar nette Beigaben die wirklich Parktisch sind. Doch überschatten die Sicherheitsmängel die positiven Aspekte. Gerade wenn das Sportgerät eher für Kinder gedacht ist, sollte man sich den Kauf zweimal überlegen. Im Grunde kauft man so ein Trampolin ohne hin nur einmal und dann sollte es schon ein gutes sein, welches nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit besitzt, sondern auch von den Materialien etwas aushält.

*zur Empfehlung: Ultrasport Jumper*

Wir empfehlen hier ganz klar unseren Vergleichssieger: Ultrasports Gartentrampolin mit Sicherheitsnetz

Zurück zur Gartentrampolin Test Recherche + Vergleich