Start » Allgemein » Gartentrampolin ab welchem Alter
 

Gartentrampolin ab welchem Alter

Ab welchem Alter ist ein Gartentrampolin geeignet?

Das Wetter wird wärmer, der Sommer ist im Anmarsch. Doch der Garten ist noch leer. Die Kinder möchten ein neues Spielgerät. Doch welches soll es sein? Es gibt eine Fülle von Auswahl an Spielgeräten für den Garten. Klettergerüste, Schaukeln, Rutschen oder doch ein Trampolin? Gartentrampoline gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Ein Trampolin hat viel zu bieten. Ab welchem Alter ist ein Gartentrampolin geeignet?

Gartentrampolin ab welchem AlterFür Kinder ist ein eigenes Trampolin im Garten ein großer Spaß. Ob alleine im Trampolin oder mit Freunden darin toben. Für Kinder ist das Trampolin im Garten eine bereichernde Sache. Jedoch sollten die Kinder nicht ohne Aufsicht im Trampolin sein. Da Kinder nie im selben Takt springen, könnte das federnde Sprungtuch zu Verletzungen führen. Auch könnten aufeinander fallende Kinder sich gegenseitig verletzen.

*zur Empfehlung: Ultrasport Jumper*

Ein Gartentrampolin: ab welchem Alter?

Eine schwierige Frage. Wenn man Kinder verschiedenen Alters hat, möchten natürlich alle auf das Trampolin. Das sollte auf keinen Fall ohne Aufsicht erfolgen. Kinder gemischten Alters springen verschieden. Sie kommen zu verschiedenen Zeitpunkten auf dem Sprungtuch auf. Das ungleichmäßige federn des Sprungtuches kann zu Verletzungen führen. Es muss immer ein Erwachsener dabei sein, der das Geschehen im Trampolin im Auge hat und bei Bedarf schnell eingreifen kann.

Auch sollte das Sicherheitsnetz nie fehlen. Dieses muss man regelmäßig kontrollieren. Ansonsten besteht die Gefahr das die Kinder auf den harten Boden fallen. Nur mit Sicherheitsnetz ist der Nachwuchs gut und sicher im Trampolin aufgehoben. Eine allgemeine Vorschrift für die Frage des Alters gibt es nicht. Einige Experten empfehlen ein Alter ab 4 Jahren, andere Experten sind für ein Alter ab 6 Jahren. Kinderknochen sind leicht zerbrechlich und vielen Belastungen noch nicht gewachsen. Dieses sollte man bedenken.

*zur Empfehlung: Ultrasport Jumper*

Aber auch schon die ganz kleinen können, allerdings nur in Begleitung eines Erwachsenen, auf das Trampolin. Dabei ist es wichtig das kein anderes Kind mit im Trampolin ist. Wenn ein kleines Kind ein paar mini-Hüpfer mit Mama Kindertrampolinoder Papa macht, ist das durchaus okay. Aber übertreiben sollte man es nicht.

Vorteile eines Trampolins

Viele Kinder bewegen sich zu wenig. Die Konsequenzen von Bewegungsmangel sind vielfältig. Ein Trampolin anzuschaffen ist eine gute Möglichkeit die Kinder zum bewegen zu animieren. Durch das Springen und Hüpfen wird der Gleichgewichtssinn und die Kondition trainiert. Im Trampolin vergeht die Zeit wie im Flug. Die Kinder sind aktiv und haben Spaß.

Die Konzentration wird verbessert. Das spielt unter anderem in der Schule eine große Rolle. Das Bestreben eine bestimmte Übung hinzubekommen bedarf einer hohen Konzentration. Und wer sich anstrengt ist abends ausgepowert. Die Kinder schlafen besser und so ist die Konzentration in der Schule am nächsten Tag höher.

Auch die Kreativität wird gefördert. Kinder denken sich gerne verschiedene Spring-Kombinationen aus, die sie dann ausführen wollen. Die Anzahl an verschiedenen Trampolinsprüngen ist schier endlos. Je mehr die Kinder sich anfeuern und animieren, desto höher ist der Ansporn sich tolle Sprünge auszudenken.

Fazit:

Ein Gartentrampolin zu kaufen ist eine gute Idee. Dennoch ist das Trampolin ein Sportgerät und sollte nur unter Aufsicht Erwachsener benutzt werden.

*zur Empfehlung: Ultrasport Jumper*

zurück zur Gartentrampolin Test Recherche + Vergleich 2023